Hof-Strolche
mitmachen - erleben - verstehen

Vorschulgruppen

S3230039
S3230048
IMG_20170919_154408433

"Lernen durch erleben“ 

Der Hof ist ein Ort voller Sinneseindrücke und Bewegung. Ein Huhn streicheln, mit vollem Muskeleinsatz Mehl mahlen oder die Schubkarre schieben, das sind besondere Erlebnisse. Und dabei lässt sich eine ganze Menge lernen. Bei den etwa 2-stündigen Angeboten für Vorschulkinder gibt es thematische Schwerpunkte. 

Schwerpunkt "Schaf"

Hier ist anpacken gefragt. Mit kleinen Schubkarren versorgen wir die Schafe mit Heu, Stroh und Futter. Den direkten Kontakt zum Schaf erfahren die Kinder beim Streicheln und Füttern der Tiere. Wie fühlt sich so ein Schaf eigentlich an? Und brauchen Schafe bei Regen einen Regenmantel? Diese Fragen erforschen wir gemeinsam und schauen uns die geschorene Wolle noch einmal ganz genau an. Jedes Kind gestaltet auf einer Pappe ein Schaf mit echter Schafswolle, welches dann mit in die Kita / oder nach Hause genommen werden kann.


Schwerpunkt "Vom Korn zum Brot"

Wo kommt eigentlich das Mehl her? Und welche Aufgabe hat ein Mähdrescher? Wir nehmen das Korn einmal ganz genau unter die Lupe und probieren uns im Mehlmahlen. Das gemahlene Mehl verarbeiten wir zu Hühnerfutter und bringen es den Hühnern. Außerdem kann jedes Kind gerne ein Marmeladenglas mit Deckel mitbringen, um darin etwas von dem selbst gemahlenen Mehl mit in die Kita / nach Hause zu nehmen.  Aus einem vorbereiteten Teig werden wir später kleine Teigfladen formen und auf dem Gasgrill grillen. Auch die Schafe besuchen wir kurz um ihnen Stroh (denn auch dieses fällt bei der Getreideernte an) in den Stall zu bringen. 


Das Programm findet statt in und um unseren gemütlichen Bauwagen auf unserer Wiese direkt neben den Hühnern und Schafen. Hier gibt es auch Sitzgelegenheiten für das Beisammensitzen bei einem selbst mitgebrachten Snack.

Der Bauwagen ist beheizbar. Eine Toilette gibt es auf dem Hof.

IMG_0470 (2) - Kopie
IMG_0470 (2) - Kopie
IMG_4196 - Kopie
IMG_4196 - Kopie
JLXS7544 - Kopie
JLXS7544 - Kopie


Teilnehmerzahl:

Maximal 12 Vorschulkinder

Anfahrt:

Unsere Anschrift lautet: Rombecker Weg 70, 45470 Mülheim.  Mit dem Linienbus 142 der EVAG fährt man am besten zur Haltestelle "Im Teelbruch". Hier gibt es eine Ampel zur Überquerung der Meisenburgstraße. Von der Haltestelle ist es ein ca. 30minütiger Fußweg bis zu unserem Hof. 

Einige Kitas lassen die Kinder von den Eltern zum Hof bringen. Zurück wurden auch schonmal Großraumtaxis bestellt :-)

Aufsichtspflicht:

Die Aufsichtspflicht liegt bei den begleitenden Erzieher/-innen

Kosten

90,-€  pro Termin 

Termine:

Nutzen Sie gerne das unten stehende Kontakt-Formular zur Terminanfrage. Da ich noch einer anderen Arbeit nachgehe, sind in der Regel die Tage Montag, Dienstag und Mittwoch für das Vorschulprogramm möglich. Gerne starte ich zwischen 8:30 und 9:00.