Hof-Strolche
mitmachen - erleben - verstehen

Kindergeburtstage         

Gemeinsam mit Freunden Spaß haben, draußen sein und Tiere und Natur entdecken.

Das Angebot für Kinder zwischen 5 und 7 Jahren findet statt in unserem Bauwagen auf einer Wiese direkt neben den Schafen und Hühnern. Von hier aus geht es raus zu den Tieren und auf den Hof.

Hof-Strolche Kindergeburtstag

Dauer -  3 Stunden

Preis - 175,-€

Alter - 5. bis 7. Geburtstag

Kinderzahl - Maximal 10 inklusive Geburtstagskind (für mehr Kinder wird es leider zu voll im Bauwagen)


Ablauf

Treffpunkt - wir treffen uns auf dem Hof, wo Sie auch parken können. Die Familie des Geburtstagskindes kommt bitte  20 Minuten eher, damit wir schon einige mitgebrachte Sachen zum Bauwagen bringen können. Dann gehen wir wieder zum Parkplatz, nehmen alle Gäste in Empfang und starten dann gemeinsam wieder zum Bauwagen. Nach einem kurzen Überblick über das Programm und der Verteilung von Tassen und Getränken geht es dann auch schon los...

1. Versorgen der Schafe - Hier ist Anpacken gefragt. Mit kleinen Schubkarren versorgen wir die Schafe mit Heu, Stroh und Futter. Den direkten Kontakt zum Schaf erleben die Kinder beim Streicheln und Füttern der Tiere. 

2. Basteln einer Tüte mit echter Schafswolle - ... in der dann später die Schatzbeute (den Schatz bringen Sie bitte mit) verstaut  und mit nach Hause genommen werden kann.

3. Formen von Weizenfladen für das Abschlussessen - aus einem von mir bereits vorbereiteten Teig formen wir kleine Fladen, die dann später auf dem Gasgrill gegrillt werden . Es wäre toll, wenn ein Elternteil / eine Begleitperson die Fladen auf dem Grill betreut, während ich mit den Kindern weiter das Programm gestalte (Sie versäumen nichts, der Grill steht direkt am Bauwagen).

Kleine Foto-Schatzsuche - hier ist genaues Hinsehen gefragt. Fotoausschnitte weisen uns den Weg über den Hof zum Schatz.

Hühner besuchen und Mehl mahlen - für die Hühner bereiten wir als Leckerbissen eine "Hühnerpizza" zu. Dabei schauen wir uns einmal ganz genau an, wo das Mehl eigentlich herkommt... und brauchen Eure Muckis zum Zermahlen der Körner zu Mehl mit kleinen Kaffeemühlen. Beim Servieren der Pizza im Hühnergehege gibt es dann so einiges zu entdecken und zu erfahren. Wie fühlt sich so ein Huhn an? Finden wir ein Ei oder schöne Federn im Hühnerstall? Und wie schläft eigentlich ein Huhn? 

Gemeinsames Abschlussessen im Bauwagen - Hier lassen wir uns die selbst geformten und gegrillten Fladen schmecken. Dazu bringen Sie bitte noch mit, was es zum Abschluss geben soll. Gerne werden hier Bockwürstchen angeboten (Herdplatte mit Topf ist vorhanden) sowie Rohkost, ggfs. Dipps /Ketchup. Oder auch kleine Muffins zum Nachtisch...Dies ist natürlich nur ein Vorschlag. Besteck, Teller und Tassen sind vorhanden. Lediglich Servietten könnten Sie noch mitbringen.

Und wenn dann noch Zeit sein sollte - freies Spiel  auf unserer Wiese am Bauwagen direkt neben den Hühnern und Schafen. Erfahrungsgemäß lieben die Kids dies sehr :-)

Und die Geschenke?  Natürlich können wir die Geschenke gemeinsam vor Ort auspacken. Dazu lege ich ungern einen festen Zeitpunkt fest. Lieber schauen wir gemeinsam, wann es am besten passt. Oft vereinnahmt das Auspacken der Geschenke einige Zeit, was ein wenig auf Kosten unserer Zeit für das Programm geht. Bitte überlegen Sie selbst vorab, ob die Geschenke überhaupt vor Ort ausgepackt werden sollen. Alles ist möglich.




 Fragen

Wo finde ich freie Termine? Freie Termine werden im Folgenden aufgelistet und immer wieder aktualisiert. Da ich Hof-Strolche alleine neben einer anderen Tätigkeit betreibe, bitte ich um Verständnis, dass das Terminkontingent einen kleinen Rahmen hat. 

Freie Termine

  • vorerst sind  leider keine Termine  für Kindergeburtstage an Wochenenden zu vergeben - wenn es neue Termine gibt, werden Sie sie an dieser Stelle finden :-)
  • auf Anfrage kann ich  ggfs. Termine an Dienstag- oder Mittwoch-Nachmittagen anbieten

Nehmen Sie gerne Kontakt zur Terminanfrage auf. Der Termin gilt erst als sicher, wenn ich ihn schriftlich bestätigt habe.


Wie kann ich Kontakt aufnehmen? Bitte nutzen Sie das Kontaktformular unten. Ich melde mich dann bei Ihnen zurück über meine private Email. Hinterlassen Sie gerne auch Ihre Handynummer. Oft wechsle ich während der fortlaufenden Kommunikation dann auch auf einen Messenger-Dienst.

Wo findet der Geburtstag statt? Die Adresse lautet: Rombecker Weg 70, 45470 Mülheim. Der Hof liegt ländlich innerhalb von Feldwegen. Am besten geben Sie auch den Gastfamilien den Tipp, sich vorher über den Weg zu informieren.

Um wie viel Uhr findet der Geburtstag statt? Das ist grundsätzlich flexibel. Ich bevorzuge allerdings entweder die Zeit von 10 bis 13:00 oder von 15:00 bis 18:00 Uhr. Durch die Einhaltung dieser Zeiten ist es an Wochenenden möglich ggfs. auch 2 Geburtstage an einem Tag stattfinden zu lassen. Wenn das für Sie  nicht passen sollte, können wir das gerne besprechen. Theoretisch können Geburtstage nach Absprache auch unter der Woche stattfinden, jedoch nicht an allen Wochentagen. 

Aktueller Hinweis: Termine sind  auf Anfrage vorerst nur an Dienstag- und Mittwoch-Nachmittagen von 15:00 bis 18:00 (oder auch von 15:30 bis 18:30) buchbar.

Finden Geburtstage zu jeder Jahreszeit statt? Nein, die Kindergeburtstage finden ca. von Mitte März bis Mitte Oktober statt. 

Wie verhält es sich mit Begleitpersonen? Die Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern/ Begleitpersonen des Geburtstagskindes. Es muss mindestens eine Begleitperson die ganze Zeit mit vor Ort sein. Höchstens jedoch zwei. Sollte noch eine 3. Person eingeplant sein (Patentante/-onkel, Oma/Opa oder sonstige) wird es schnell sehr voll im Bauwagen. In diesem Fall bitte ich darum, dass die 3. Person sich ggfs. auch mal außerhalb des Bauwagens aufhält. Es ist so gedacht, dass die Eltern der Gastkinder nicht mit vor Ort bleiben. Es wird sehr voll und die Kinder sind oft befangener, wenn die Eltern anwesend sind. Sollte es kleine Probleme bei der Verabschiedung geben, ist es natürlich in Ordnung, wenn Mama oder Papa noch ein paar Minuten dabei sind und sich dann verabschieden. Sollte es bei einem Kind nötig sein, dass eine Begleitperson die ganze Zeit anwesend bleibt, sprechen Sie mich gerne vorher darauf an. Ich möchte einfach vermeiden, dass am Ende alle Eltern vor Ort sind...

Was ist mit Geschwisterkindern? Natürlich können die Geschwisterkinder mit dabei sein. Je nach Alter bitte ich aber zu bedenken, dass sie, sollten sie mit am Tisch sitzen und am Programm teilnehmen, in die Kinderanzahl mit einzurechnen sind. Kleine Geschwisterchen, welche nicht mit machen, müssen Sie nicht mit einrechnen.

Was muss ich mitbringen?

  • Getränke und Essen (außer den Teig für die Fladen, den bereite ich vor)
  • Die Schatzbeute - Der Schatz wird in einer großen Milchkanne von mir versteckt. Ich übernehme ihn möglichst unauffällig bei Ankunft auf dem Parkplatz. Bei der Schatzbeute bitte darauf achten, dass sie gut aufteilbar ist, so dass es keinen Streit unter den Kindern gibt. Sollte der Schatz aus vielen kleinen Teilen bestehen empfiehlt es sich auch, ihn in kleine Butterbrot-Tüten vorzupacken - das erleichtert das Aufteilen sehr.  Später packen die Kids den Schatz ja dann in ihre selbst gebastelten Schafstüten
  • Gegebenenfalls Servietten (an Besteck, Geschirr oder Tassen brauchen Sie nichts mitbringen, es ist alles vorhanden)

Was ist wenn es regnet? Das Programm findet bei jedem Wetter statt. Bitte informieren Sie alle Gäste darüber, dass dem Wetter angepasste Kleidung mitzubringen ist. Der Bauwagen ist beheizbar, sodass wir uns hier zwischendurch aufwärmen können. Auch manche Programmpunkte finden im gemütlich warmen Bauwagen statt.

Gibt es einen Kühlschrank? Ja, im Bauwagen.

Gibt es eine Toilette? Ja, auf dem Hof gibt es eine Toilette. Diese besichtigen wir mit den Kindern direkt zu Beginn.

Können wir auch mit Kuchen starten? Theoretisch können wir den Geburtstag auch mit Kuchen beginnen. Erfahrungsgemäß verstreichen dann schnell 20 bis 30 Minuten bis alle Kinder fertig sind. Lieber beginne ich direkt mit dem Programm. Die selbst mitgebrachten Getränke stehen jederzeit zur Verfügung. Sollten Sie Sorgen haben, dass die Kinder sehr hungrig sind, können Sie auch Rohkost auf den Tisch stellen, die man ja auch zwischendurch knabbern kann. Das gemeinsame Essen findet ja dann zum Schluss statt.